Auftakt der Wettkampfsaison 2025 in Katzwang und Zirndorf
Am 27. April beginnt die Wettkampfsaison für die Mädels, die noch eine Woche zuvor in Italien trainierten. Ella, Luisa, Franzi und Hannah machten sich mit Trainer Michael auf den Weg nach Katzwang zum ersten Wettkampf der Außensaison. Dass die intensive Vorbereitung funktionierte, zeigte sich gleich am Anfang: 4,60m im Weitsprung für Franzi und 4,40m im Weitsprung für Luisa, 2. Und 3. Platz! Kurz darauf schleuderte Ella (W15) ihren Speer auf über 18m, neuer Bestleistung. Kurz darauf kamen auch Luisa, Franzi und Hannah zum Speerwurf, die Konkurrenz blieb chancenlos. Am Ende standen für Luisa (21,46m), Franzi (19,21m) und Hannah (16,69m) gemeinsam auf dem Podium, Platz 1-3, Glückwunsch dazu!

Nur eine Woche später ging es dann weiter nach Zirndorf, Auftakt der Wettkampfsaison für alle Sportler*innen des ASV. Trainer*innen Katharina, Eric & Michael machten sich mit 18 (!) Sportler*innen auf den Weg in die Bibertstadt. Gegen starke Konkurrenz aus ganz Nordbayern mussten sich die Veitsbronner Sportler*innen keinesfalls verstecken: Lenia (W13) wurde Kreismeisterin im Hochsprung mit 1,40m, Anton (M13) wurde dritter bei den 75m, Jonas (M13) lief die 800m zum ersten mal unter 3 Minuten (4. Platz). Auch im Weitsprung kamen Anton und Jonas mit über 4 Metern auf den 3. Und 4. Platz. Niclas (M14) wurde bei den 800m mit 2,42 Minuten 3. Platz und Leon (M14) verbesserte sich im Hochsprung auf 1,38m, ebenfalls 3. Platz. Die 4x100m Staffel der MU16 Jungs wurde 2. Platz. Rebekka (W15) wurde 2. Platz im Hochsprung und gewann gemeinsam mit Ella, Teresa und Lenia die 4x100m Staffel. Die Veitsbronner WU18 Staffel mit Luisa, Johanna, Hannah und Franzi wurde 2. Platz.

Was für ein gelungener Saisonauftakt für die Veitsbronner Leichtathlet*innen! In Kürze stehen dann das Abendsportfest und die Kreismeisterschaften auf dem heimischen Sportplatz an.
Michael
Die Leichtathletik im Trainingslager
Zum vierten Mal waren die jugendlichen Leichtathlet*innen des ASV im Trainingslager in Desenzano am Gardasee. Am Samstag, den 12. April machten sich 8 Sportler*innen gemeinsam mit Trainer*innen Michael Schuster & Yvonne Pantuschky auf den Weg nach Italien, um eine Woche intensiv zu trainieren und sich auf die Wettkampfsaison 2025 vorzubereiten.

Zweimal pro Tag stand intensives Training auf dem Plan, meistens im renovierten Leichtathletikstadion in Desenzano, aufgrund des schlechten Wetters aber auch mal in der Tiefgarage oder in der Unterkunft. Auf dem Plan standen Sprints, Hürdenläufe, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwerfen und natürlich auch die so beliebten Intervallläufe.

Jeden Abend nach dem Sport ging es dann für die Regeneration nochmal ins kalte Wasser, entweder am Pool oder direkt in den Gardasee, kein Problem für die Sportler*innen! Gemeinsames Frühstück und Abendessen förderten den Zusammenhalt der Gruppe. Auch die Überraschungs-Trainingseinheit früh morgens am Pause-Tag konnte die Stimmung nicht mindern. Am Nachmittag ging es dann gemeinsam nach Brescia, die Stadt erkunden, Eis essen und shoppen.


Am Samstag, den 19. April war die Woche dann auch schon wieder vorbei und die Veitsbronner Sportler*innen machten sich auf den Weg in die Heimat. Sichtlich erschöpft und trotz schwerer Beine waren auch die 8 Stunden im Auto kein Problem. Insgesamt wieder ein sehr erfolgreiches Trainingslager und eine ideale Vorbereitung auf die Wettkampfsaison! Ein dickes Danke geht an Katha & Eric, die uns die gesamte Woche im Training und bei der Organisation unterstützt haben! Wir möchten uns besonders bei den Verantwortlichen von ProDesenzano S.C.S.D. bedanken, deren Sportanlage wir nutzen durften. Außerdem möchten wir uns bei Jürgen Bodach für die Organisation und für das gemeinsame Training bedanken mit dem VFL Nürnberg und dem TSV Wendelstein! Das Trainingslager war ein voller Erfolg für die Athlet*innen des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf und wir hoffen, ein Trainingslager in dieser Form nächstes Jahr wiederholen zu können!
Yvonne & Michi
Nicht nur die Leichtathletik-Jugend des ASV bereitete sich intensiv auf die Wettkampfsaison vor, auch unsere Sportler*innen des Schülertrainings waren fleißig. Während die Jugend in Italien im Regen trainierte haben Frühlingssonne, ein neues Trainingsoutfit, 2 motivierte Trainer und ein ganzer Sportplatz in der ersten Osterferienwoche auf 15 Sportler*innen unserer Schülergruppe gewartet. Vier Tage haben wir gemeinsam die Laufschuhe geschindet. Wir haben natürlich die klassischen Leichtathletik-Disziplinen trainiert und dieses Jahr besonders viel Zeit mit neuen und alten Spielen verbracht. Mittagspause und Verpflegung gab es selbstgekocht im Tennisheim.

Das war die dritte Auflage vom Schülertrainingslager in Veitsbronn. Ein herzliches Dankeschön geht wieder an die Tennisabteilung, die uns ihr Vereinsheim samt Küche zu Verfügung gestellt hat.

Liebe Kinder, vielen Dank für die gute Laune und die große Portion Spaß, die ihr mitgebracht habt. Wir Trainer hatten tolle Tage mit euch
Patrick & Philipp
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 der Turn- und Leichtathletikabteilung
Liebe Sportfreund*innen,
die Turn- und Leichtathletikabteilung lädt alle Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Sportler*innen zur Jahreshauptversammlung 2025 ein:
Wann: Mittwoch, 09.07.2025, 19:00 Uhr
Wo: Gaststätte "Am Hamesbuck", Obermichelbacher Str. 999, 90587 Veitsbronn
Die Einladung dazu finden Sie HIER
Die Abteilungsleitung
Duales Studium "Sportökonomie" beim ASV

Die Leichtathletik aus Mittelfranken zu Gas beim Abendsportfest in Veitsbronn

Erfolgreiche Kreismeisterschaften 2024 in Veitsbronn
Anders als in den letzten Jahren fanden die Kreismeisterschaften in diesem Jahr bereits am 04. Mai statt. Mehr als 200 Sportler*innen aus ganz Mittelfranken und teilweise darüber hinaus kamen nach Veitsbronn, um an den Kreismeisterschaften der Kreise Nürnberg-Fürth-Schwabach und Neustadt/Aisch und an Rahmenwettbewerben teilzunehmen. Für die Veitsbronner Leichtathlet*innen war der Tag ein voller Erfolg, sowohl organisatorisch als auch sportlich. Neben den Leichtathlet*innen des ASV, die den Tag mit einigen Kreismeister-Titeln und zahlreichen Bestleistungen krönten, war der Tag auch für unsere Gäste erfolgreich und am Ende hatten wir sogar einen deutschen Rekord zu vermelden.

Bereits am morgen um 9 Uhr war der Sportplatz voll. Pünktlich um 10 Uhr startete der Wettkampf mit den Hürdenläufen. Für Franziska und Johanna (beide Altersklasse W15) war es der erste Hürdenlauf-Wettkampf, und gleich was für einer! Franziska ergatterte sich direkt vor Johanna den zweiten Platz über die 80m Hürden. Gegen die Starke Konkurrenz aus Fürth, Zirndorf, Herzogenaurach, Ipsheim, Burghaslach und Schweinfurt wurde Ella Wölfel (AK W14) fünfte, Leon (M13) wurde dritter und Lenia (W12) wurde achte. Nach den Kindern und Jugendlichen standen dann die Hürdenläufe der Erwachsenen an. Bereits im Vorfeld erkundigte sich Gene Allen vom TV 1909 Dietenhofen über den deutschen Rekord über 100m Hürden der AK M55. Unter tobendem Applaus der Zuschauer*innen startete der Lauf, und nach 14,35 Sekunden stand fest: Deutscher Rekord! Glückwunsch dazu! Als nächstes standen Weitsprung und Sprint auf dem Programm. Beim Weitsprung knackte Alex die 5m-Marke und sicherte sich mit 5,17m den Kreismeistertitel in der AK MU18. Auch Hannah (WU18) und Franziska (W15) zeigten tolle Leistungen und wurden Vize-Kreismeisterinnen in ihren Altersklassen. Jonathan und Paul (beide M11) wurden zweiter und dritter im Weitsprung. Unsere Nachwuchs-Sprinter Jonathan, Anton und Paul zeigten, wie schnell sie im Training geworden sind. So gewann Jonathan die 50m der AK M11, Paul wurde dritter und Anton wurde zweiter über die 75m der M12.

Neben den Sprint- und Sprungdisziplinen stand noch Kugelstoßen und Ballwurf auf dem Programm. Hier legten besonders die Jugendlichen Leichtathlet*innen des ASV los: Luisa (W15) und Ella (W14) konnten sich beide den Kreismeistertitel in ihren Altersklassen sichern, Alex (MU18), Hannah (WU18) und Franzi (W15) wurden alle Vize-Kreismeister*innen in ihren Altersklassen. Am Nachmittag traten dann noch 25 Staffeln aus ganz Mittelfranken gegeneinander an. In der MU14 und der WU14 setzte sich die erste Staffel der LAC Quelle Fürth gegen die Konkurrenz aus Erlangen, Zirndorf, Herzogenaurach, Burghaslach, Altenberg und Veitsbronn durch. Bei der WU16 lief die erste Staffel der StG Oberthulba/Schweinfurt allen davon und bei der WU18 konnte sich die Veitsbronner Staffel mit Johanna, Ella, Hanna und Franziska den Kreismeistertitel sichern. Die einzige gemeldete Männerstaffel kam von der LG Röthenbach a. d. Pegnitz. Die 4 Männer der Altersklasse M50 liefen gemeinsam mit den U18 Mädels. Kurz nach dem Zieleinlauf stand auch für Stefan Dietz, Albert Christian, Werner Kern und Josef Noware aus Röthenbach die Zeit fest: 53,93 Sekunden und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Juni in Erding, auch Glückwunsch dazu!

Der ASV bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen, Trainer*innen, Kampfrichter*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen für den tollen und erfolgreichen Wettkampf.
Schülertrainingslager in Veitsbronn
Zum zweiten Mal konnten wir für die Osterferien ein Trainingslager für die Leichtathlet*innen aus dem Schülertraining auf die Beine stellen. Nach einer Woche Trainingspause wurde nach Ostern die Bahnsaison am Hamesbuck in Veitsbronn eröffnet.

Acht gut gelaunte Athleten und die (Gast-) Trainer Ulrike und Philipp waren am Start. Gemeinsam haben wir uns die Sohlen vom ersten Paar Laufschuhe der Saison schon abgelaufen:
Auf dem Programm standen nämlich Intervallläufe für Sprintdisziplinen und Mittelstrecke, endlose Koordinationsübungen und Krafttraining in Form von Yoga-Einheiten - ein Spezialgebiet von Ulrike. Technik-Training für Weit- und Hochsprung, Reaktionsschulung und Staffelwechsel gab es natürlich auch - sobald der Muskelkater aus den Beinen wieder verscheucht war.
Spiel, Spaß und Pausen müssen natürlich auch sein. Ferien sind schließlich Ferien. Also waren gemeinsame Spiele zum Aufwärmen und als Trainingsschluss feste Programmpunkte. Zum Mittagessen durften wir uns wieder im Tennisheim einnisten und gemeinsam kochen.

Am letzten Tag gab es einen Ausflug in den Fürther Stadtwald, wo die Athlet*innen nach 3 Tagen Training nochmal alle Reserven aktiviert und den 3 km langen Trimm-Dich-Pfad gemeistert haben. Ein großes Lob für euren Trainingseifer!
Vielen Dank an die Tennisabteilung für unser Basislager im Tennisheim.
Ein besonderes Dankeschön sagen wir unseren beiden Gäste Ulrike und Robert, die uns im Trainingsbetrieb und kulinarisch sehr bereichert haben.
Es hat wieder großen Spaß gemacht, liebe Kinder vielen Dank für die schöne unbeschwerte Zeit mit Euch!
Philipp
Im Trainingslager am Gardasee 2024
Bereits zum dritten Mal waren die Leichtathlet*innen des ASV im Trainingslager in Desenzano am Gardasee. Am Samstag, den 23. März machten sich 8 Sportler*innen gemeinsam mit Trainer*innen Michael Schuster, Yvonne Pantuschky, Kristin Kraus und Katharina Streng auf den Weg nach Italien, um eine Woche intensiv zu trainieren und sich auf die Wettkampfsaison 2024 vorzubereiten. Auch der viele Regen konnte die Stimmung nicht trüben!

Zweimal pro Tag kamen die Sportler*innen ins neu renovierte Leichtathletikstadion in Desenzano, der Heimat des amtierenden 100m Olympiasiegers Marcell Jacobs. Auf dem Plan standen Sprints, Hürdenläufe, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwerfen und natürlich Intervallläufe. Ein gemeinsames Staffeltraining mit den Sportler*innen vom VFL Nürnberg und vom TSV Wendelstein am letzten Tag stachelte die Jungs und Mädels am letzten Tag nochmal zu Höchstleistungen an. Trotz der vielen intensiven Trainingseinheiten blieb die Motivation bis zum Schluss hoch.

Jeden Abend nach dem Sport ging es dann für eine bessere Regeneration nochmal ins kalte Wasser. Auch kein Problem für die Sportler*innen! Gemeinsames Frühstück, gemeinsames Training, gemeinsames Abendessen, ein gemeinsamer Ausflug nach Verona und eine Geburtstagsfeier förderten den Zusammenhalt in der Gruppe.

Am Samstag, den 20. März war die Woche dann auch schon wieder vorbei und die Veitsbronner Sportler*innen machten sich auf den Weg in die Heimat. Sichtlich erschöpft und trotz schwerer Beine waren auch die 8 Stunden im Auto kein Problem. Insgesamt wieder ein sehr erfolgreiches Trainingslager und eine ideale Vorbereitung auf die Wettkampfsaison! Wir möchten uns besonders bei den Verantwortlichen von ProDesenzano S.C.S.D. bedanken, deren Sportanlage wir nutzen durften. Außerdem möchten wir uns bei Jürgen Bodach für die Organisation und für das gemeinsame Training bedanken mit dem VFL Nürnberg und dem TSV Wendelstein! Das Trainingslager war ein voller Erfolg für die Athlet*innen des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf und wir hoffen, ein Trainingslager in dieser Form nächstes Jahr wiederholen zu können!
Michael Schuster
Saisonabschluss beim Mehrkampf in Zirndorf
Die Stadionsaison der Leichtathletik neigt sich langsam dem Ende zu. Für die Athleth*innen des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf stand noch ein letzter Wettkampf an: Der Mehrkampf in Zirndorf, also Kreismeisterschaften im 3-Kampf und mittelfränkische Meisterschaften im 4-Kampf. Mit 18 (!) Sportler*innen machten sich Trainer Philipp und Michael früh morgens auf den Weg in die Bibertstadt. Für die Jüngeren stand Sprint, Weitsprung und Ballwurf/Kugelstoßen (3-Kampf) und für einige zusätzlich Hochsprung (4-Kampf) auf dem Plan, die Älteren ging es in den Sprint/Langsprint Disziplinen ausschließlich um Schnelligkeit.

Ein Teil der Veitsbronner Sportler*innen
Dass die Sportler*innen dieses Jahr im Training besonders fleißig waren, zeigte sich besonders beim Sprint. Alle 18 Veitsbronner*innen verbesserten ihre Zeiten bei den 50m, den 75m, den 100m und den 200m.

Lars, Hannah & Luisa, Ella & Rebekka, Leon beim Sprint
Am Ende des Tages standen zahlreiche persönliche Bestleistungen und super Platzierungen fest. So verbesserte Lars (MU18) zum wiederholten Mal diese Saison seine 100m Zeit auf 12,52s. Eric (MU18) lief die 200m in schnellen 24,80s, vierter Platz! Alex (M15) wurde im 4-Kampf zweiter mittelfränkische Meister, was nicht zuletzt an den 1,48m im Hochsprung lag. In der Altersklasse M12 wurde Tyrese Kreismeister im 3-Kampf, Leon wurde Kreismeister im 4-Kampf. Bei den Mädels verbesserten sich Hannah (W15) und Johanna (W14) sowohl im Sprint, als auch beim Weitsprung, was ihnen am Ende den Kreismeistertitel im 3-Kampf sicherte. Auch Luisa verbesserte ihre persönliche Bestzeit bei den 100m und stieß ihre Kugel im letzten Versuch auf beeindruckende 8,34m.

Alex beim Hochsprung, Anton beim Weitsprung, Pauline & Teresa beim Ballwurf, Luisa beim Hochsprung
Kreismeisterschaften 2023 in Veitsbronn
Hier die Ergebnisliste der Kreismeisterschaften 2023 in Veitsbronn.
Am 24.06.2023 kamen mehr als 100 Sportler*innen aus der Region nach Veitsbronn, um in verschiedenen Disziplinen um den Kreismeistertitel zu konkurrieren. Mit dabei waren 26 hochmotivierte Sportler*innen des ASV, für einige der Jüngeren erste Wettkampf überhaupt, für einige der Älteren ein Routinewettkampf mit Chance zu neuen Bestleistungen und zum Kreismeistertitel.
Aus Veitsbronner Sicht war der Wettkampf ein voller Erfolg! 21 Kreismeistertitel und zahlreiche neue Bestleistungen standen am Ende des Tages in den Ergebnislisten. So wurden Annika Pöllath (WU20), Lars Eichhorn (MU18), Alexander Kallmünzer (M15) und Tyrese Fain (M12) Kreismeister im Weitsprung, Alexander Kallmünzer zusätzlich über die 80m Hürden. Auch vier Staffeln des ASV konnten sich den Kreismeistertitel sichern: Die 4x100m Staffel der MU18 mit Lars, Eric, Alex und Nico, die 4x100m Staffel der WU18 mit Johanna, Hannah, Leni und Luisa, die 4x75m Mixed Staffel mit Anton, Pauline, Teresa und Tyrese, und zuletzt die Trainerstaffel mit Philipp, Clara, Annika und Tobias.

Die Schüler*innen des ASV
Als Rahmenwettkampf standen für die Sportler*innen noch die Sprintwettbewerbe an. So liefen die U18 Jungs Lars, Eric und Nico ihre 100m alle in persönlicher Bestzeit, Eric und Nico ebenfalls die 400m. Luisa (W14), Hannah (W15) und Johanna (W14) verbesserten sich alle über die 100m und die 300m. Im Weitsprung erreichte Luisa erstmals über 4 Meter, zweiter Platz, genau wie bei den 80m Hürden mit neuer Bestzeit.

Die Jugend des ASV
Am Ende der Veranstaltung gab es noch ein paar Grußworte vom 3. Bürgermeister der Gemeinde, Wolfgang Menzel, der gemeinsam mit Abteilungsleiter und Jugendtrainer Michael Schuster die Turn- und Leichtathletikabteilung des ASV zu ihrem 70-jährigen Jubiläum beglückwünschte.
Wir möchten uns bei den Kampfrichter*innen, den Organisator*innen und unseren Helfer*innen bedanken, nur durch euch konnten wir die Veranstaltung in dem Maß durchführen! Außerdem möchten wir uns bei allen Sportler*innen, Trainer*innen und Zuschauer*innen für ihr Kommen bedanken!
- Team Leichtathletik -
Trainingslager für die ASV Kids
Die Bahnsaison für die Leichtathlet*innen der Schüler-Altersklassen wurde dieses Jahr mit einem Trainingslager am heimischen Sportplatz eröffnet – eine Premiere. Und so haben siebzehn begeisterte Kinder in ihrer zweiten Osterferienwoche von Dienstag, 11.04. bis Freitag, 14.04. fleißig am Hamesbuck trainiert.

v.l.n.r. Emma, Lenia, Tim, Leon, Jasmin, Anna, Adrian, Estelle, Hannah, Sophie, Aliyah, Mirjam, Lukas, Anna, Pauline, Franziska, Teresa
In der Vormittags-Einheit haben wir uns täglich mit Ausdauer-Training gequält. Dazu gehören auch Treppenläufe, zum Beispiel an den für Kinderbeine ungeeigneten über 100 Stufen zur Veitsbronner Kirche. Nach einer kleinen Stärkung standen bis zur Mittagspause Koordinationsübungen und ein Spiel für den Teamgeist auf dem Programm.
In der Mittagspause durften wir auf der Veranda des Tennis-Heim alle gemeinsam am großen Tisch tafeln und uns für die Nachmittagseinheiten stärken. Herzlichen Dank von uns allen an die Tennisabteilung!
Sobald die Beine sich wieder erholt hatten, ging es nachmittags ans Technik-Training. In unseren vier Tagen konnten alle Disziplinen der betreffenden Altersklassen geübt und verinnerlicht werden: Sprint, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung und Staffel. Trotz allem Trainingseifer darf anschließend das Schlussspiel natürlich nicht fehlen. Bei Keksen und Kuchen haben wir den Tag auf unserer Veranda ausklingen lassen.

Leon beim Hochsprung, Teresa und Lenia bei der Koordination, Hannah beim Weitsprung
Die Lieblingsdisziplin stand bereits nach Tag 1 fest: gemeinsame Staffelsprints. Daher wurde das übliche Programm am Freitag geschmissen und eine extra Staffel-Einheit am Vormittag abgehalten. Zum Abschluss ging es am Nachmittag in den Fürther Stadtwald auf den Trimm-Dich-Pfad. Die komplette Strecke und alle Übungen wurden von allen Athlet*innen mit Bravour gemeistert.

Aliyah, Emma, Lukas und Sophie beim Staffeltraining
Bedanken möchten wir uns ganz besonders bei unserer Gast-Trainerin Ulrike, die sich wunderbar in unsere Gruppe integriert und ihr bestes Leichtathletik-Trainer-Können abgeliefert hat. Außerdem Dankeschön an alle Eltern, die den Taxi-Dienst in den Stadtwald übernommen haben.
Und ich möchte mich bei meinen jungen Athlet*innen für die schönen Tage bedanken.
Philipp